Ein Gedanke zu “Speziesismus und der Mensch als Tier”
Danke für die interessanten Ausführungen!
In der Natur herrscht Fressen und Gefressen werden. In der menschlichen Kultur ist es möglich geworden, darüber hinaus zu wachsen und fühlende Wesen nicht für die Ernährung zu nutzen. Dass man Tieren keine Pflichten zuordnen kann, ist als Unterscheidung zum Menschen tauglich, hat aber für das „Tiere essen dürfen“ eigentlich keine Bedeutung. Man muss sie nicht „gleich stellen“, um die Absurdität zu empfinden, die darin liegt, dass wir Hunde hätscheln und Schweine braten – und uns über Chinesen aufregen, die auch Hunde essen.
Zum Glück ist der Spezieismus nicht wirklich nötig, um eine wachsende Menge von Menschen zu „weniger Fleisch“ zu bewegen: Gesundheit, Umwelt und Klima sind ebenfalls gewichtige Argumente und Grund genug, den eigenen Konsum tierischer Produkte zumindest einzuschränken.
Über „vegane Ernährung“ habe ich ChatGPT befragt und es „als Nietzsche“ antworten lassen. Es sieht Tiere als „schwächere Geschöpfe“ und argumentiert ganz anders:
Danke für die interessanten Ausführungen!
In der Natur herrscht Fressen und Gefressen werden. In der menschlichen Kultur ist es möglich geworden, darüber hinaus zu wachsen und fühlende Wesen nicht für die Ernährung zu nutzen. Dass man Tieren keine Pflichten zuordnen kann, ist als Unterscheidung zum Menschen tauglich, hat aber für das „Tiere essen dürfen“ eigentlich keine Bedeutung. Man muss sie nicht „gleich stellen“, um die Absurdität zu empfinden, die darin liegt, dass wir Hunde hätscheln und Schweine braten – und uns über Chinesen aufregen, die auch Hunde essen.
Zum Glück ist der Spezieismus nicht wirklich nötig, um eine wachsende Menge von Menschen zu „weniger Fleisch“ zu bewegen: Gesundheit, Umwelt und Klima sind ebenfalls gewichtige Argumente und Grund genug, den eigenen Konsum tierischer Produkte zumindest einzuschränken.
Über „vegane Ernährung“ habe ich ChatGPT befragt und es „als Nietzsche“ antworten lassen. Es sieht Tiere als „schwächere Geschöpfe“ und argumentiert ganz anders:
ChatGPTs Nietzsche : Vegane Ernährung – Akt der Überlegenheit gegenüber dem unwissenden Massenpack
https://www.claudia-klinger.de/digidiary/2023/02/02/chatgpts-nietzsche-vegane-ernaehrung-akt-der-ueberlegenheit-gegenueber-dem-unwissenden-massenpack/
LikeGefällt 1 Person